Das Pfarrteam

Neben dem Kirchenvorstand und den haupt- und ehrenamtlich Tätigen sind drei Pfarrpersonen in der St. Nicolai-Gemeinde mit ihren gut 3.600 Mitgliedern tätig.

Für den Nordbezirk ist Pfarrerin Anne Claus zuständig. Pfarrer Wolfgang Löbermann ist ansprechbar für die Gemeindemitglieder im Südbezirk. Die in unserer Gemeinde ansässigen Altenheime betreut Pfarrer David Schnell.

Mein Name ist Anne Claus. Seit dem 1. September 2020 bin ich Pfarrerin der St. Nicolai-Gemeinde.

Studiert habe ich in Heidelberg, Oslo und Berlin und war anschließend zum Vikariat in Hochheim am Main. Nach dem Vikariat bin ich nicht direkt in den Pfarrdienst gegangen, sondern habe zwei Jahre lang in Israel studiert und gearbeitet. Es war eine für mich sehr besondere Zeit, die mich als Person und auch mein theologisches Denken verändert und geprägt hat.

Bild Anne Claus

Foto: Michelle Schönbein

Nach der Zeit in Israel war ich Pfarrerin der Lukasgemeinde in Wiesbaden-Biebrich. Anschließend hat es mich in das pulsierende Leben einer großen Stadt wie Frankfurt a.M. gezogen.

An meinem Beruf als Pfarrerin gefällt mir, mit den Fragen an und über den Glauben nie fertig zu sein. Immer neues dazu zu lernen. Zweifel zuzulassen. Das Leben von Geburt bis zum Sterben hautnah mitzuerleben und den Glauben sich dabei mit-verändern zu lassen.

Einer meiner Schwerpunkte in der St. Nicolai-Gemeinde ist die Konfirmandenarbeit. Dort gibt es viele Fragen und es ist eine große Bereicherung, mit jungen Menschen deren Glaubenswege zu gehen und neue Welten zu entdecken.

Darüber hinaus ist es mir wichtig, in meine Arbeit als Pfarrerin immer wieder gesellschaftlich aktuelle Themen miteinfließen zu lassen, um dadurch zum Nachdenken, Diskutieren, Fragen und Mitwirken anzuregen.

Kontaktieren können Sie mich unter:

Pfarrerin Anne Claus
Telefon: 069 87009533
E-Mail: anne.claus@st-nicolai-gemeinde.de

Nordbezirk Straßenverzeichnis

StrasseHausnummernbereich
Alfred-Brehm-Platz
Am Tiergarten
Arnsburger Straße2 - 28
Barodapfad
Baumweg1 - 39
Baumweg 2 - 42
Berger Straße2 - 44
Bernhard-Grzimek-Allee
Beselerstr.
Bornheimer Landwehr2 - Ende
Brüder-Grimm-Straße
Clementineweg
Dahlmannstraße1 - 35
Dahlmannstraße2 -34
Fichtestraße
Freiligrathstraße1 - 31
Freiligrathstraße2 - 26
Friedberger Anlage13-Ende
und 14 - Ende
Gagernstraße
Gagernstraße2 - 32
Habsburgerallee1 - 69
Habsburgerallee8 - 90
Hegelstraße1 - Ende
Helmholtzstraße
Herderstraße1 - 19
Herderstraße2 - 14
Hermesweg
Ingolstädter Straße
Jakob-Carl-Junior-Straße
Julius-Heyman-Straße
Königswarterstraße
Linnéstraße10 - Ende
Linnéstraße11 - Ende
Luxemburgerallee1 - 19
Luxemburgerallee2 - 16
Mauerweg1 - 5
Mauerweg2 - 6
Mousonstraße
Musikantenweg1 - 23
Musikantenweg2 - 32
Palmstraße
Pfingstweidstraße
Pfungststraße
Reinganumstraße
Sandweg1 - 57
Sandweg2 - Ende
Scheidswaldstraße
Simsonstraße7 - Ende
Simsonstraße10 - Ende
Thomasiusstraße
Thüringer Straße
Unterer Atzemer
Waldschmidtstraße1 - 109
Waldschmidtstraße2 - 114
ohne 6
Wingertstraße
Wittelbacherallee1 - 117
Wittelbacherallee2 - 110
Würzburger Straße
Zoologischer Garten

Mein Name ist Wolfgang Löbermann und ich wurde im April 1965 geboren.

Seit 1997 bin ich Pfarrer der St. Nicolai-Gemeinde. Ich lebe sehr gerne hier im Ostend mit meiner Frau Petra und Taco, dem Familienhund. Unsere beiden erwachsenen Töchter gehen mittlerweile eigene Wege.

Ich stamme aus der Wetterau und habe in Frankfurt, Kiel und Marburg Theologie studiert. Nach meinem Vikariat in der Auferstehungsgemeinde Frankfurt-Praunheim habe ich mich in vier Semestern an der Hochschule der Künste Berlin zum Spiel- und Theaterpädagogen ausbilden lassen. Elemente daraus fließen immer mal wieder in die Gemeindearbeit ein. Hier liegt mir die Gestaltung von Gottesdiensten in unterschiedlichen Formen besonders am Herzen.

In seelsorglichen und anderen Belangen bin ich erster Ansprechpartner für die Gemeindemitglieder, die im Südbezirk (siehe Straßenverzeichnis) wohnen oder nach St. Nicolai umgemeindet wurden. Der Südbezirk erstreckt sich südlich der Linie Pfingstweidstraße, Am Tiergarten, Rhönstraße und Parlamentsstraße bis zum Main und umfasst hier den Bereich vom Anlagenring im Westen bis zum Ostpark und der Autobahn im Osten.

Kirche mit Kindern und Familien“ bildet den Schwerpunkt meiner Aktivitäten in St. Nicolai. Ich begleite die Arbeit unserer Kindertagesstätte „Nicolino – Haus der Kinder“ und gestalte mit Ehrenamtlichen zusammen die monatlichen Gottesdienste mit Kindern (ab 3 Jahren) und Erwachsenen und die vierteljährlichen Gottesdienste mit den Jüngsten der Gemeinde (bis 3 Jahre) und ihren Familien. Auch für die Gottesdienste an Heiligabend mit Krippenspiel der Kinder (16 Uhr) benötigen wir Interessierte für die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung.

Weitere wichtige Aufgaben liegen in der Verwaltung der Gemeinde. Als Vorsitzender des Kirchenvorstandes trage ich hier zusammen mit der Gemeindeleitung die Verantwortung. Darüber hinaus engagiere ich mich in der stadtteilweiten Ökumene, in der Öffentlichkeitsarbeit und singe mit in der St. Nicolai-Kantorei.

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, dann wählen Sie einen dieser Wege:

Pfarrer Wolfgang Löbermann
Telefon: 069 447960
E-Mail: wolfgang.loebermann@st-nicolai-gemeinde.de

Südbezirk Straßenverzeichnis

StrasseHausnummernbereich
Auerswaldstr.
Bärenstraße
Carl-Heicke-Weg
Dahlmannstraße36 - Ende
Dahlmannstraße37 - Ende
Danziger Platz
Dörnigheimer Straße
Droysenstraße
Eckhardtstraße
Ernst-Achilles-Platz
Eyssenstraße
Eytelweinstraße
Ferdinand-Happ-Straße
Franziusplatz
Franziusstraße
Friedberger Anlage0 -12
und 1 - 11
Geibelstraße
Gref-Völsing-Straße
Grüne Straße
Grusonstraße
Habsburgerallee71 - Ende
Habsburgerallee92 - Ende
Hagenstraße
Hanauer Landstraße1 - 333
Hanauer Landstraße2 - 224
Heinz-Raspe-Platz
Henschelstraße
Hölderlinstraße
Honsellstraße
Horst-Schulmann-Straße
Howaldstraße
Intzestraße
Jacobystraße
Jakob-Latscha-Straße
Jenny-Apolant-Weg
Juchostraße
Kesselstädter Straße
Kinkelstraße
Launhardtstraße
Leibbrandstraße
Lili-Schönemann-Steige
Lindleystraße
Louis-Appia-Passage
Luxemburgerallee18 - Ende
Luxemburgerallee21 - Ende
Martin-Elsässer-Platz
Martin-Elsässer-Weg
Maulbeerstraße
Mayfarthstraße
Obermainanlage
Obermainstraße
Oskar-von-Miller-Straße
Ostbahnhofstraße
Ostendstraße
Osthafenbrücke
Osthafenplatz
Ostparkstraße
Otto-Meßmer-Straße
Parlamentsplatz
Parlamentsstraße
Paul-Arnsberg-Platz
Philipp-Holzmann-Weg
Philippsruher Straße
Ravensteinstraße
Rhönstraße1 - Ende
Rhönstraße2 - Ende
Robert-Blum-Straße
Röderbergweg1 - Ende
Röderbergweg2 - Ende
ohne 82 + 84
Rosa-Marx-Weg
Rückertstraße
Schichaustraße
Schmickstraße
Schwanenstraße
Schwedlerstraße
Simsonstraße1 - 5
Simsonstraße2 - 8
Sonnemannstraße
Theobald-Christ-Straße
Uhlandstraße
Waitzstraße
Waldschmidtstraße111 - Ende
Waldschmidtstraße116 - Ende
Weiherstraße
Weisbachstraße
Wim-Duisenberg-Platz
Windeckstraße
Zobelstraße
Mein Name ist David Schnell, ich wurde 1970 in Gießen geboren und bin seit Februar 2011 Inhaber der halben Pfarrstelle in der St. Nicolai-Gemeinde.

Aufgewachsen bin ich in Herborn, danach habe ich evangelische Theologie in Frankfurt am Main und in Berlin studiert. Nach dem Vikariat in Frankfurt (Bethlehemgemeinde, Ginnheim) lebte ich ein Jahr in Jerusalem, wo ich im Rahmen meines Spezialvikariates in der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem und bei der interreligiösen Organisation „Israel Interfaith Association“ mitarbeitete.

Von 2002 bis 2007 war ich Pfarrer der Bethaniengemeinde in Frankfurt (Frankfurter Berg), seit 2007 habe ich die Inhaberschaft der Pfarrstelle für evangelische Stadtkirchenarbeit am Museumsufer in Frankfurt inne, die einen halben Stellenumfang umfasst und auf der ich neben meiner halben Stelle in St. Nicolai auch weiterhin tätig bin.

Seit der Geburt unserer gemeinsamen Tochter Sarah 2011 habe ich die halbe Stelle in St. Nicolai von meiner Frau, Pfarrerin Melanie Lohwasser, zunächst als Elternzeit-Vertretung, dann als Inhaber übernommen.

Meinen Seelsorgebezirk stellen die beiden Seniorenwohnheime (siehe Liste) im Gemeindegebiet dar: das August-Stunz-Zentrum der AWO im Röderbergweg und das GDA-Wohnstift am Zoo in der Waldschmidtstraße. Zu meinen Aufgaben dort gehören die Durchführung der monatlichen Gottesdienste, die seelsorgerliche Begleitung und die Bestattungen der BewohnerInnen und die Beisetzungen der Verstorbenen aus den beiden Häusern, für mich erfüllende und intensive Aufgaben.

Außerdem gestalte ich in der Gemeinde die Jahreszeitenfeste und Adventsfeiern für Senioren mit, beteilige mich an den wichtigen Gemeindeveranstaltungen, gestalte Taufen und Trauungen und nicht zuletzt die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen. Den Gottesdienst sehe ich als Herzstück meiner Arbeit als Pfarrer an: Sorgfältig gestaltete Gottesdienste mit theologisch fundierten Predigten, die die Relevanz biblischer Texte für die Gegenwart deutlich machen, das bewusste gemeinsame Erleben des Kirchenjahres, ein guter Zusammenklang von Wort und Musik, eine feierliche, besinnliche und zugleich gelöste Atmosphäre – dies alles liegt mir bei Gottesdiensten sehr am Herzen.

Durch meine Arbeit auf meiner anderen halben Stelle am Museumsufer bin ich sehr an der Verbindung von Kunst/Kultur und Kirche/Religion interessiert. Dies bringe ich auch in meine Arbeit in St. Nicolai ein, beispielsweise bei Predigten zu Kunstwerken und vor allem in der Federführung des „niconetzwerkes“, eine Gruppe, die sich regelmäßig u. a. zu Museums- und Ausstellungsbesuchen trifft.

Des Weiteren bin ich, nicht zuletzt durch mein Studium in Berlin und der Zeit in Jerusalem, sehr interessiert am christlich-jüdischen Dialog. So arbeite ich ehrenamtlich im Vorstand von „Im Dialog – Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“ mit und bin auch Vorstandsmitglied der „KLAK – Konferenz landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden“ auf gesamtdeutscher EKD-Ebene.

In meiner Freizeit besuche ich nach wie vor sehr gerne Museen und Ausstellungen, gehe sehr gerne ins Kino, Theater und insbesondere in die Oper und klassische Konzerte. Außerdem wandere und schwimme ich regelmäßig und bin im Urlaub gerne auf Reisen – meine Lieblingsziele sind Italien und Griechenland.

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, dann unter:

Pfarrer David Schnell
Telefon: 069 21651217
E-Mail: david.schnell@st-nicolai-gemeinde.de

Altenwohnanlagen

Straße und HausnummernbereichWohnanlage
Röderbergweg 82 bis 84August-Stunz-Zentrum
Waldschmidtstraße 6GDA-Wohnstift